Eine Oberarmstraffung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberarmen entfernt werden, um die Arme zu straffen und zu konturieren. Der Eingriff wird durch präzise Schnitte an der Innenseite des Oberarms durchgeführt, wodurch die Haut gestrafft und überschüssiges Gewebe entfernt wird. Dies führt zu einem strafferen und jugendlicheren Aussehen der Arme.
Eine Oberarmstraffung eignet sich besonders für Menschen, die unter überschüssiger, schlaffer Haut an den Oberarmen leiden, oft nach einer starken Gewichtsabnahme oder durch den natürlichen Alterungsprozess. Ideal ist der Eingriff für Personen, die in guter allgemeiner Gesundheit sind und keine schweren gesundheitlichen Einschränkungen haben.
Die OP dauert in der Regel zwischen 1,5 und 3 Stunden, abhängig von der Menge an überschüssigem Gewebe und der Komplexität des Eingriffs.
Die meisten Patienten können nach etwa 1 bis 2 Wochen wieder arbeiten, wenn ihre Tätigkeiten keine körperliche Belastung erfordern. Die vollständige Erholung dauert etwa 4 bis 6 Wochen, in denen intensive körperliche Aktivitäten und Sport vermieden werden sollten.
Wie bei jeder Operation gibt es auch bei der Oberarmstraffung Risiken, wie Infektionen, Blutergüsse, Schwellungen und Narbenbildung. Selten kann es zu einer schlechten Heilung der Wunden oder zu einer unsymmetrischen Kontur kommen. In einem Beratungsgespräch besprechen Wir mit Ihnen alle Risiken. Wir ergreifen alle Maßnahmen, um Komplikationen zu minimieren.
Nach der Oberarmstraffung bleiben Narben zurück, die in der Regel an der Innenseite des Oberarms verlaufen und von Kleidungsstücken oder Armbewegungen verdeckt werden können. In den ersten Monaten können die Narben noch sichtbar sein, aber sie verblassen mit der Zeit und werden deutlich weniger auffällig.
Direkt nach der Operation sollten körperliche Aktivitäten und Sportarten, die den Oberkörper belasten, vermieden werden. Nach etwa 4 bis 6 Wochen können die meisten Patienten wieder leichten Sport treiben, wobei anstrengende Aktivitäten frühestens nach 8 bis 12 Wochen wieder aufgenommen werden sollten.
Ja, die Ergebnisse der Oberarmstraffung sind in der Regel dauerhaft. Solange keine extreme Gewichtszunahme erfolgt und Sie einen gesunden Lebensstil beibehalten, bleibt die Straffung erhalten. Allerdings kann die Haut mit dem natürlichen Alterungsprozess wieder etwas an Elastizität verlieren.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der OP. Vor der Behandlung führen Wir ein ausführliches Gespräch, um alle medizinischen Fragen zu klären und gegebenenfalls Tests durchführen lassen. Es ist wichtig, in den Wochen vor der OP auf Rauchen zu verzichten und Medikamente, die das Blutgerinnung beeinflussen, zu vermeiden.
Ja, nach der Oberarmstraffung bleibt die Beweglichkeit der Arme vollständig erhalten. Der Eingriff zielt darauf ab, überschüssige Haut zu entfernen und das Gewebe zu straffen, ohne die Funktionsfähigkeit der Arme zu beeinträchtigen. Nach der Heilungsphase können Sie Ihre Arme wieder uneingeschränkt bewegen